Schützen Sie die, die Sie lieben: Installieren Sie Rauchmelder zuhause und überall sonst, wo sich Ihre Familie aufhält.
Durch präventiven Brandschutz wie Rauchmelder und Feuerlöschsprays ist die Zahl der Brandopfer in den vergangenen Jahren glücklicherweise gesunken. Der Gesetzgeber hat die lebensrettende Funktion erkannt: In mittlerweile allen Bundesländern gilt die Rauchmelderpflicht.
Kohlenmonoxidmelder
Geeignet für private Haushalte, Räume mit Verbrennungseinrichtungen, Schlafzimmern
Funk-Rauchwarnmelder
Geeignet für Schlafräume, Wohnräume, Kinderzimmer, Flure
Wassermelder von ABUS warnen die Bewohner schon bei kleinen Überschwemmungen, so dass sie rechtzeitig eingreifen können.
Zahlen und Fakten
Gefahrenmelder - Leben schützen, Schäden verhindern
Besonders gefährlich bei einem Brand ist der Rauch. Bei unbemerktem Einatmen führen die geruchlosen Gase Kohlenmonoxid und Kohlendioxid innerhalb von zwei bis drei Minuten zur Bewusstlosigkeit und anschließend zum Tod. In fast allen Bundesländern besteht mittlerweile eine Rauchmelderpflicht. Wir empfehlen Ihnen die Montage in Schlaf und Kinderzimmern sowie Fluren, Heizungsräumen, Wohnzimmern oder weiteren Räumen mit Elektrogeräten. In der Küche und im Badezimmer können die optischen Rauchmelder aufgrund der Dampfentwicklung nicht eingesetzt werden. Für Küche und Bad eignen sich deshalb Rauchmelder mit Hitzewarnfunktion.
Neben Stand-alone-Rauchmeldern, die nicht miteinander vernetzt sind, gibt es auch Funk-Rauchwarnmelder: Löst ein Melder Alarm aus, springt auch bei allen anderen, die sich in Funkreichweite befinden, der Alarm an.
Zudem sinnvoll: CO-Warnmelder, die bei einem Kohlenmonoxidanstieg anschlagen. Sie eignen sich für Räume mit Kaminen, Gasherden oder Öl- und Gasheizungen.